Page 46 - Landinfo Heft 1/2019 - Schwerpunkt Staatsschule für Gartenbau
P. 46

Gartenbau und Sonderkulturen





                                   und des LVWO-Indexes spätestens zur Wein-  Dachkova für die Analyse der Traubenpro-
                                   lese 2021 gerechnet werden kann.         ben, bei der Felsengartenkellerei Besigheim
                                                                            eG und dem Badischen Winzerkeller eG Brei-
                                                                            sach für die Bereitstellung der Traubenmai-
                                     Traubenqualität wird besser werden     scheproben, bei Frau Ute Bader vom Baden-
                                                                            Württembergischen Genossenschaftsver-
                                   In Summe kann davon ausgegangen werden,   band Stuttgart für die Projektleitung, Herrn
                                   dass sich mit der Einführung des Gerätes und   Dr. Christian Krapf von der Firma NIR-On-
                                   des LVWO-Indexes die Traubenqualität und   line (Walldorf)  – ein Unternehmen der BÜ-
                                   damit letztlich auch die daraus hergestellten   CHI Labortechnik AG (Flawil, Schweiz) – für
                                   Produkte deutlich verbessern werden. Die   die Mithilfe bei der Erstellung der Kalibrie-
                                   objektive Bewertung des abgelieferten Trau-  rung und bei dem Ministerium für Ländlichen
                                   bengutes in Sekundenbruchteilen wird sicher-  Raum und Verbraucherschutz Stuttgart für
                                   lich zu einer der stärksten Umbrüche der letz-  die Finanzierung des Projektes.
                                   ten Jahre im Herstellungsverfahren von Wei-
                                   nen und Sekten führen – im Interesse der   Das Projekt „Nahinfrarotspektroskopie
                                   Produktqualität und damit schließlich des   (NIRS) als innovative Messmethode zur Be-
                                   Verbrauchers.                           urteilung der Traubenqualität in Zeiten des
                                                                            Klimawandels“ ist ein Vorhaben des Maß-
                                                                            nahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher
                                     Danksagung                             Raum Baden-Württemberg 2014 bis 2020
                                                                            (MEPL III).
                                   Der Autor bedankt sich bei seinen Mitarbei-
                                   terinnen Jana Gehlken und Maria Ilieva-  Literaturverzeichnis









































          Dr. Martin Pour
          Nikfardjam,
          LVWO Weinsberg,
          Tel. 07134/504-170,
          E-Mail: Martin.PourN@
          lvwo.bwl.de



          46                                                                                      Landinfo  1| 2019
   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51