Page 41 - Landinfo Heft 1/2019 - Schwerpunkt Staatsschule für Gartenbau
P. 41

Pflanzen- und Tierproduktion





       Sabine Henze


       Schläft mein Pferd nie?

       19.Ludwigsburger Pferdetag bietet Input aus Ausbildung, Lehre und Forschung



       Erneut volles Haus bei der bundesweit beachteten Veranstaltung für Pferdehalter, veranstaltet vom
       Regierungspräsidium  Stuttgart  in  Zusammenarbeit  mit  dem  Kompetenzzentrum  Pferd  BW,  dem
       Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Ludwigsburg und der Fachgruppe Pferdehaltung im
       Landesbauernverband.  Vor  kundigem  Publikum  wurden  Vorträge  aus  Wissenschaft  und  Praxis
       präsentiert.


         Haltungsformen für Pensionspferde      gen (HfWU), stellte seine Bachelorthesis zum
                                                Thema „Entscheidungsfindung im Pferdebe-
        n ihrer Meisterarbeit verglich Silke Zahn aus   trieb - Schulpferde contra Pensionspferde“
       IHockenheim die Pferdehaltungsverfahren,    vor. Seiner Ansicht nach kann sich der Auf-
       Außen- und Paddockboxen, sowie die Offen-  bau eines Schulbetriebes, je nach Standort,
       stallhaltung ihres Betriebes aus arbeitswirt-  Konkurrenzsituation im näheren Umfeld und
       schaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht   der Qualität der Schulpferde, durchaus loh-
       miteinander. Der Offenstall erwies sich hier-  nen.
       bei mit 39 AkH/Jahr /Pferd als weniger ar-
       beitsintensiv im Vergleich zur Außenbox mit
       45 AkH/Jahr/Pferd und Paddockboxen mit     Ad libitum Fütterung von Raufutter
       74 AkH/Jahr /Pferd. Betriebswirtschaftlich   bedarfsgerecht?
       und in der Kundenzufriedenheit schnitt der
       Offenstall ebenso am besten ab.          Der Raufutteraufnahmemenge von Island-
                                                pferden in Gruppenhaltung bei ad libitum
                                                Fütterung widmete sich Wiebke Kunz in ihrer
         Betriebsentwicklung im Pferdebetrieb   Abschlussarbeit an der HfWU. In der Unter-
                                                suchung sollte geklärt werden, ob bei freiem
       Marco Strobel, Absolvent der Hochschule für   Zugang zum Raufutter die Energieaufnahme
       Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislin-  der Untersuchungsstiere in Relation zum Be-



































       Landinfo 1| 2019                                                                                      41
   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46