Page 49 - Landinfo Heft 1/2019 - Schwerpunkt Staatsschule für Gartenbau
P. 49

Gartenbau und Sonderkulturen






























       Abb. 2                                              Abb. 3---
       Die Marmorierte Baumwanze Halyomorpha halys breitet sich am   Flavescence dorée ist eine Phytoplasmose die durch die Amerikanische
       Oberrhein massiv aus.                               Rebzikade Scaphoideus titanus übertragen sowie durch infiziertes
       Quelle: LTZ, Olaf Zimmermann                        Vermehrungsmaterial verbreitet werden kann.
                                                           Quelle: Julius-Kühn-Institut, Michael Maixner




       aktueller Ausbreitungskarten. Bei den Schäd-  Bläulingszikade
       lingen wurden natürliche Gegenspieler und   Bei der Bläulingszikade haben sich die Be-
       bei den Krankheiten die bekannten oder   fürchtungen  einer  deutlichen  Ausbreitung
       mögliche weitere Vektoren sowie Infektions-  und Schädigung von Wirtspflanzen inkl. Kul-
       risiken  durch  autochthone  Wirtspflanzen   turpflanzen nicht bestätigt. Ihre Ausbreitung
       miterfasst. Die Ausbreitungskarten sollen der   beschränkte sich auf zweit Hotspots in Nord-
       Pflanzenschutzberatung zur Verwendung in   und in Südbaden mit halbschattigen Habita-
       Warnhinweisen, zur Einbindung in mögliche   ten. Rebanlagen sind wenig attraktiv. Ein Ge-
       Regulierungsstrategien sowie zur Einschät-  fährdungspotenzial entsteht nur bei einer
       zung der Bedrohung der natürlichen Lebens-  Massenvermehrung. Weiterhin konnte im
       räume  dienen.  Weiterhin  wurden  für  diese   Projekt gezeigt werden, dass sich natürliche
       Arten jeweils Leitfäden erstellt, die die Bedeu-  Gegenspieler dieser invasiven Art etabliert
       tung,  Biologie,  Verbreitung  und  möglichen   haben.
       Gegenmaßnahmen beinhalten und eine wich-
       tige Grundlage für die Beratung und die obst-
       und weinbauliche Praxis zur Erkennung von   Schildläuse
       Schaderregern und Symptomen darstellen.  Die beiden Schildlausarten, Maulbeerschild-
                                                laus  und  Rote  Austernförmige  Schildlaus,
                                                sind insbesondere am Steinobst stark in Ver-
       Marmorierte Baumwanze                    breitung begriffen. Wichtig ist die frühzeitige
       Die Marmorierte Baumwanze (Abb. 2) hat   Erkennung, um dann rechtzeitig die bereits
       sich im Projektzeitraum massiv am Ober-  etablierten natürlichen Gegenspieler zu för-
       rhein ausgebreitet. Sie verfügt über ein ausge-  dern oder Schnittmaßnahmen zu ergreifen.
       sprochen breites Wirtsspektrum und stellt
       somit eine massive Bedrohung für die Kultu-
       ren  sowie  für  Wild-  und  Zierpflanzen  dar.   Scharka
       Eine Regulierung ist gegenwärtig nicht mög-  Die Scharkakrankheit an Prunus-Arten wur-
       lich. Natürliche Gegenspieler stehen ebenfalls   de im Projekt hinsichtlich der Verbreitung
       nicht zur Verfügung. Dieser Schädling muss   unterschiedlicher Stämme und Symptomaus-
       weiter in seiner Epidemiologie und Schadwir-  prägung sowie Befallsstärke bei verschiede-
       kung untersucht sowie indirekte oder direkte   nen Pflaumenarten und –sorten sowie Wild-
       Bekämpfungsmöglichkeiten erarbeitet wer-  wirten untersucht. Um einen wirtschaftlichen
       den.                                     Anbau am Oberrhein weiterführen zu kön-



       Landinfo 1 | 2019                                                                                     49
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54