Page 36 - Landinfo Heft 1/2019 - Schwerpunkt Staatsschule für Gartenbau
P. 36

Pflanzen- und Tierproduktion






            Claudia Schäuffele


            Glückliche Kühe am Verhalten erkennen




            17. Fachtagung für Milcherzeuger in Nordbaden



















         Die überregionale Fachtagung wird jedes Jahr vom Regierungspräsidium Karlsruhe zusammen mit
         den Landratsämtern Calw, Enzkreis, Freudenstadt, Karlsruhe und Rastatt sowie dem Beratungsdienst
         Milchviehhaltung und den Viehzuchtvereinen veranstaltet. Der Vormittag stand in diesem Jahr unter
         dem Aspekt Kuhsignale.
                                     „Passt mein Stall zu den Kühen?“       ob Anbindhaltung oder Laufstall, dann soll-
                                                                            ten die meisten Kühe liegen. Glückliche Kühe
                                       hristian Manser vom Landwirtschaftli-  liegen immer gerade in den Liegeboxen, häu-
                                   Cchen Zentrum St. Gallen agiert in der   fig mit einem ausgestreckten Vorderbein.
                                   Schweiz als Lehrer, Berater und Kuhsignal-  Diagonal liegende Kühe deuten darauf hin,
                                   trainer. Der fünfzigjährige Schweizer stellte   dass etwas mit der Liegebox nicht stimmt -
                                   am Vormittag anschaulich dar, wie man als   zum Beispiel, dass der Platz zum Aufstehen
                                   Tierhalter erkennen kann, ob der Stall zur   nicht ausreichend ist. Der Schweizer emp-
                                   Kuh passt. Sein Ansatz geht dabei nicht vom   fiehlt häufig das Entfernen von Wänden, um
                                   Stall aus, sondern immer von der Kuh. Wenn   den Schwungraum der Kuh beim Aufstehen
                                   er in einen Kuhstall geht, stellt er sich die   zu vergrößern.
                                   Frage: „Wo wäre ich am liebsten, wenn ich hier eine
                                   Kuh wäre? Wäre ich überhaupt gerne eine Kuh auf    Prinzipiell empfiehlt Christian Manser ein
                                   diesem Betrieb?“                         Maß von 5,20 Meter Länge für gegenständige
                                                                            Liegeboxen. Rippenbrüche bei Kühen, die
                                   Für Christian Manser steht fest: Das Ent-  nach den Ausführungen des Schweizers häu-
                                   scheidende für glückliche Kühe sind glückli-  figer unbemerkt vorkommen, können oft auf
                                   che Landwirte. Doch wie erkennt man glück-  die Gestaltung der Liegeboxenabtrennungen
                                   liche Kühe? Der Kuhsignal-Trainer setzt hier-  zurückgeführt werden. Zu bevorzugen sind
                                   bei auf die „Freiheiten der Weide“ – Luft,   daher flexible Abtrennungen, die im Extrem-
                                   Licht, Raum, Wasser, Futter und Ruhe. Durch   fall auch brechen dürfen – vor den Rippen der
                                   diese Bereiche führte er mit einem bilderrei-  Kühe.
                                   chen und agilen Vortrag.

                                                                              Gute Luft
                                     Liegeboxen / Raum
                                                                            Die Luft im bodennahen Bereich muss gut
                                   Am Liegeverhalten von Kühen kann man er-  sein, da die Kühe viel Zeit im Liegen verbrin-
                                   kennen, ob die Liegebox für den Stall geeig-  gen (sollen). Gerade im Sommer ist eine gute
                                   net ist. Wenn man in einen Stall schaut, egal   Kühlung im Liegebereich wichtig, denn im



          36                                                                                      Landinfo 1 | 2019
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41