Page 40 - Landinfo Heft 1/2019 - Schwerpunkt Staatsschule für Gartenbau
P. 40

Pflanzen- und Tierproduktion





















          Bild 4
          Nach der Tierparade in der
          Abendsonne im Reitstadion:   Die Pferderassen, vom kleinen Shetland-  Die „Gefährdete Rasse des Jahres 2018“,
          Links ist die Milchkuh Selina vom   pony über das Arabische Vollblut und den   das Altwürttemberger Pferd wurde viel-
          Hohrainhof der           Schwarzwälder Fuchs bis zum Süddeut-     fach präsentiert:  Im Pferde-Showpro-
          Justizvollzugsanstalt Heilbronn
          (an der Hand von Werner Bohn),   schen Kaltblut, hatten ihre Auftritte vor   gramm ebenso wie als eigener Programm-
          in der Mitte die Mutterkuh Bibi   allem im Reitstadion. Mit ihren Vorfüh-  punkt. Sie wurden geritten und vor allem
          mit ihrem Kalb Becky (vorgestellt   rungen – geritten, gefahren und freilau-  auch ein- und mehrspännig gefahren vor
          von Martin Munz und Tochter Julia
          Munz), rechts die  Mutterkuh   fend - brannten sie ein wahres Feuerwerk   Kutschen und verschiedenen Arbeitsge-
          Walfrieda mit ihrem 5 Wochen   ab.                                räten.
          alten Bullenkalb Waldi (Gerhard
          Vogel, Josef Holl).
                                                                              Erwartungen übertroffen
          Bild 5
          Die zweieinhalb-jährige
          Hinterwälder Mutterkuh Trixi vom                                  Die Aussteller waren sehr zufrieden - mit
          Betrieb Klaus Nittel aus Keltern                                  210.000 Besuchern wurden ihre Erwar-
          mit dem halbjährigen Kuhkalb                                      tungen übertroffen. Großer Dank gilt allen
          Tanne, vorgestellt von Hildegard
          Schelshorn und ihrer Tochter.                                     Beschickern des Hauptfestes und den en-
          Daneben die Vorderwälder                                          gagierten Tierbetreuern ebenso wie den
          Milchkuh Sarah vom Betrieb                                        Zuchtorganisationen, den Landesanstal-
          Klausmann aus St. Georgen,
          vorgestellt von Felix Schätzle.                                   ten und dem Ministerium für Ländlichen
                                                                            Raum und Verbraucherschutz. Ein star-
                                                                            kes Engagement und die ausgezeichnete
                                                                            Zusammenarbeit zwischen allen Beteilig-
                                                                            ten  waren die Basis für  eine  gelungene
                                                                            Tierschau auf dem Hauptfest. Freuen wir
                                                                            uns auf das nächste Landwirtschaftliche
                                                                            Hauptfest in vier Jahren!   

                                   Bild 6
                                   Braunvieh alter Zuchtrichtung im Reitstadion: Sven Hermann aus Berglen mit seiner Mutterkuh Taiga und dem vier
                                   Wochen alten Bullenkalb Sigi sowie Rupprecht Vetter mit seiner achteinhalb Jahre alten Milchkuh Brenda.

















          Dieter Kraft
          LRA Schw. Hall
          Tel.: 07904 - 7007-3519
          D.Kraft@lrasha.de



          40                                                                                      Landinfo 1 | 2019
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45