Page 37 - Landinfo Heft 1/2019 - Schwerpunkt Staatsschule für Gartenbau
P. 37

Pflanzen- und Tierproduktion





























       Sommer erwärmt sich eine Kuh um etwa 0,5   Referent. Man müsse nur das, was die Kühe   Abb. 1
       Grad pro Stunde im Liegen auf. Im Stehen   sagen, dolmetschen.                    Kühe auf der Weide liegen gerne
       kann die Kuh sich jedoch anschließend nur                                         mit ausgestrecktem Vorderbein
                                                                                         und seitlich angewinkelten
       um 0,25 Grad pro Stunde kühlen.                                                   Hinterbeine (Quelle: Franz Maus).
                                                  Agrargesellschaft Ruppendorf AG        Abb. 2
                                                                                         Ausreichend Fressplätze sind
         Licht                                  Als zweiter Referent stellte Herr Peter Baling   wichtig für eine ungestörte
                                                                                         Futteraufnahme (Quelle: C.
                                                die Agrargesellschaft Ruppendorf AG vor.   Schäuffele)
       Ein Stall sollte seine offenen Liegeboxen im-  Dieser Betrieb entstand aus der in der DDR
       mer in Richtung Süden haben. Von Süden   eingerichteten Landwirtschaftlichen Produk-
       kommt im Winter die Wärme und die Sonne.   tionsgenossenschaft (LPG). Die heutige Ak-
       Die Westseite ist die schlechteste Seite, da von   tiengesellschaft bewirtschaftet u.a. einen
       hier insbesondere im Winter die tiefstehende   1.100er Milchviehbetrieb mit 21 automati-
       Abendsonne kommt.                        schen Melksystemen und 16 festen Mitarbei-
                                                tern in diesem Bereich.

         Ausreichend Fressplätze                Die Jahresleistung beträgt 10.950 kg pro Kuh
                                                abgelieferte Milch bei 3,87% Fett und 3,31%
       Eine Kuh sollte immer genügend Wasser und   Eiweiß und einer Trockenmasseaufnahme
       Futter zur Verfügung haben. Besondere Be-  von 28 kg pro Tag. Herr Baling führte aus,
       achtung sollte hier, wegen des Verdrängens   dass dies nur durch die langjährige Züchtung
       vom Fressplatz durch ranghöhere Kühe, auf   auf großrahmige Holstein-Kühe mit entspre-
       die Kalbinnen und rangniedrigere Kühe ge-  chender Futteraufnahme zu erreichen sei. In
       legt werden.                             der Futterration der Kühe werden keine Er-
                                                gänzungsfutter oder Mineralfutter eingesetzt.
                                                Grundlage für die Futterrationen sind indivi-
         Ruhe                                   duelle Futterberechnungen auf Basis von 36
                                                kg Milch bei 9 kg Kraftfutter und dem vor-
       Kühe sollen sich in Ruhe ablegen und wieder-  handenen hochwertigen Grundfutter..
       kauen können. Dies kann bei nicht geeigneten
       Liegeboxen – zu hart, zu klein, zu wenig -   Insgesamt war die Fachtagung am 20. No-
       schwierig sein und die Leistung stark beein-  vember in Neubulach-Altbulach eine sehr gut
       flussen. Die wichtigsten Faktoren für glückli-  besuchte und erfolgreiche überregionale Ver-
       che Kühe sind:                           anstaltung, die sicherlich zum Nachdenken
                                                und Handeln anregt. Jeder Besucher hat eine
       •  Der Tierhalter,                       Fülle von Informationen mitnehmen können,
       •  Fachwissen und                        welche im eigenen Betrieb oder im Rahmen   Claudia Schäuffele
       •  Pflichtbewusstsein.                   des landwirtschaftlichen Arbeitslebens auch   RP Karlsruhe
                                                gut umsetzbar sind. Es zeigt sich hierbei die   Tel. 0721/ 926 5689
       Und aus glücklichen Kühen resultieren glück-  Wichtigkeit und die Qualität von den überre-  Claudia.Schaeuffele@rpk.
       liche Bauern (und glückliche Berater), so der   gionalen Veranstaltungen.        bwl.de



       Landinfo 1 | 2019                                                                                     37
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42