Aus gemeinnützigen und gesellschaftlichen Aktivitäten, die mit Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Gartenbau und Forst verknüpft sind, einen Einkommensbeitrag zu erwirtschaften – dies ermöglicht „Soziale Landwirtschaft“ landwirtschaftlichen Betrieben. Von Wohnangeboten für Senioren und hilfsbedürftigen Personen über Arbeitsplätze für behinderte Menschen, tiergestützte Therapie bis hin zu Urlaub für pflegende Angehörige bietet das Thema „Soziale Landwirtschaft“ ein breites Feld an Umsetzungsmöglichkeiten.
In Baden-Württemberg beschäftigt sich mit diesem Thema eine Arbeitsgruppe aus Mitarbeiterinnen der Landwirtschaftsämter der Landkreise Calw, Esslingen, Heidenheim, Hohenlohekreis, Ortenaukreis, Schwarzwald-Baar-Kreis, Schwäbisch Hall und Waldshut.
Ein Rundbrief informiert rund um das Geschehen zum Thema Soziale Landwirtschaft in Baden-Württemberg.
Steckbriefe - Angebotsformen Soziale Landwirtschaft
Informationen zu verschiedenen Angebotsformen der Sozialen Landwirtschaft und den sich daraus ergebenden Anforderungen an den landwirtschaftlichen Betrieb.
AG Soziale Landwirtschaft - Stand: 11/2023
Soziale Landwirtschaft - Leitfaden für landwirtschaftliche Betriebe
Eine Einkommensmöglichkeit mit sozialem Anspruch
Leitfaden der Arbeitsgruppe "Soziale Landwirtschaft" der LfL. Lesen Sie weiter ...
LfL Bayern - Stand: 7/2016
Soziale Landwirtschaft - Senioren auf dem Bauernhof
Leitfaden der Arbeitsgruppe "Soziale Landwirtschaft" der LfL u.a. mit Informationen und Formblätter zum Leben und Wohnen älterer Menschen auf dem Bauernhof als Betriebszweig, zu den Anforderungen an ein altersgerechtes Wohnen sowie zur Datenerhebung betrieblicher Ressourcen und der Wirtschaftlichkeit.
LfL Bayern - Stand: 11/2018
Zu diesem Themenbereich liegen derzeit keine Inhalte vor.
Ökonomische Analyse neuer Geschäftsfelder am Beispiel Betreuung älterer Menschen auf dem Bauernhof
Artikel aus der Landinfo. Datei herunterladen
Landinfo - Stand: 5/2013