Page 30 - Landinfo Heft 1/2019 - Schwerpunkt Staatsschule für Gartenbau
P. 30

Betrieb und Markt









                                     Größe des Sickersaftbehälters nach TRwS 792


                                     Der Behälter muss Gärsaft plus das verunreinigte Niederschlagswasser aufnehmen
                                     können.
                                     Gärsaft: Mindestens 3 % des Lagervolumens. Falls nicht alle Silos gleichzeitig befüllt werden,
                                     richtet sich das Lagervolumen nach dem größten Silo.


                                     Verunreinigtes Niederschlagswasser

                                     Jahresniederschlag abzüglich 15 % Verdunstung. Davon wird mindestens ein Viertel (3 Monate)
                                     angerechnet; bei Einleitung in den Güllebehälter mindestens 6 Monate. Als Flächen werden 50 %
                                     der Grundflächen derjenigen Silos herangezogen, die gleichzeitig geöffnet sind (meist je ein Silo
                                     für Gras- und Maissilage) plus die Fläche der verunreinigten Abfüllfläche. Eine Fläche gilt erst als
                                     sauber, wenn sie nass gereinigt ist.

                                     Freibord und technischer Rest
                                     Bei offenen Behältern ist ein Freibord von 20cm, bei geschlossenen von 10 cm einzurechnen
                                     (Wellenschlag, Homogenisierung, Niederschlag). Verbleibende Lagermengen, die nicht
                                                                            gefährdende Stoffe in nicht unerheblichem
                                     abgepumpt werden können (Rest), sind zu berücksichtigen.
                                                                            A usmaß                  austr eten.


                                                                              Technische Regel TRwS 792
                                   Dokumentation. Bei auftretenden Undichtig-
                                   keiten muss der Betreiber Schutzmaßnahmen   Die technische Regel leitet aus den wasser-
                                   ergreifen und die Untere Wasserbehörde   rechtlichen Anforderungen für JGS-Anlagen
                                   beim Landratsamt informieren, wenn wasser-  technische und betriebliche Lösungen ab, bei
































          Bild 3
          Silokammern gelten als sauber,
          wenn sie besenrein und
          anschließend nassgereinigt
          werden(Quelle: LAZBW H.
          Nußbaum).



          30                                                                                      Landinfo 1 | 2019
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35