Navigation überspringen

Online Umfrage "Weidegang für Milchkühe im Ökolandbau" - Jetzt mitmachen!

Kühe grasen auf hügeliger Weide, im Hintergrund mehrere Bäume
Die Auslegung der Weidevorgaben in der EU-Öko-Verordnung ändert sich in Deutschland. Alle rinderhaltenden Betriebe müssen ihre Praxis bezüglich Weidegang prüfen und einige werden zukünftig ihren Tieren mehr Weidegang anbieten müssen.

Diese Umfrage soll helfen, die aktuellen Strukturen der milcherzeugenden Betriebe in Baden-Württemberg und anderen Bundesländern bezüglich Weidegang zu erfassen, um anschließend die Betriebe bei der Umsetzung oder Anpassung an neue Anforderungen gezielt unterstützen zu können. Damit eine belastbare Grundlage dafür entsteht ist eine hohe Teilnehmerzahl erforderlich! Es sind ausdrücklich sowohl ökologisch als auch konventionell wirtschaftende Betriebe mit und ohne Weidegang zur Teilnahme aufgerufen. Denn es geht auch um die Gründe, warum bisher kein oder wenig Weidegang umgesetzt wird. Betriebe mit Weidemelktechnik sind darüber hinaus von besonderem Interesse.
Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 15 Minuten.
Die Umfrage erfolgt im Rahmen des Projektes „Mehr Weide für Öko-Kühe (WeidÖQ)“, das vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert wird. Durchgeführt wird es vom Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg in Aulendorf. 

Kühe grasen auf hügeliger Weide, im Hintergrund mehrere Bäume

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung