Online Veranstaltungsreihe: im März 2022 "On-Demand-Verkehre: Problemlöser für ländliche Räume?!", im April 2022 "Regiobus Netzwerktreffen: Weiterentwicklung und Vermarktung", im Mai 2022 "Vernetzte Mobilität in ländlichen Räumen: Angebote zusammendenken und zusammenbringen", im Juni 2022 "Ländliche Mobilitätskonzepte: engagiert erfolgreich entwickeln", im Juli 2022 "Mobilitätsgarantie: Eine gute ÖPNV-Angebotsqualität in ländlichen Räumen" (ALR Schwäbisch Gmünd)
ONLINE Veranstaltungsreihe: Ernährungsbildung in der Kita: Nachhaltig, praxisnah und BeKi zertifiziert
Veranstaltungsreihe am 28.04.2022 (Landkreis Reutlingen), am 10.05.2022 (Landkreis Rastatt), am 18.05.2022 (Rems-Murr-Kreis) und am 02.06.2022 (Landkreis Ludwigsburg) (LEL Schwäbisch Gmünd, ALR)
Veranstaltungsreihe: Jugend im ländlichen Raum: Aufwachsen – Mitgestalten – Leben
Onlineveranstaltung am 28.04.2022 "Aufwachsen - Mitgestalten - Leben", am 24.05.2022 "Meine Heimat, (m)eine Zukunft?", am 22.06.2022 "Mobil in Ausbildung und Freizeit" und am 19.07.2022 "Wir packen´s an!" (ALR Schwäbisch Gmünd)
Online - Veranstaltung: Beiträge zur Online-Veranstaltung "Biodiversitätsberatung in der Landwirtschaft: Potenziale erkennen und umsetzen " am 09.05.2022
Die Veranstaltung informiert Sie über Hintergründe zum Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt des Landes Baden-Württemberg und zeigt Erkenntnisse aus der Wissenschaft auf (ALR Schwäbisch Gmünd)
: Rote Gebiete - VODüVGebiete
Im Gesetzblatt für Baden-Württemberg (GBl.) wurde am 30.12.2020 die Verordnung der Landesregierung zu Anforderungen an die Düngung in bestimmten Gebieten zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen (VODüVGebiete) veröffentlicht. Sie weist die Nitratgebiete nach §13a DüV und die eutrophierten Gebiete nach §13a DüV aus.