Ökologischer Landbau
Das Datenmaterial zum Ökologischen Landbau für Baden-Württemberg kann aus drei Quellen bezogen werden: Erhebungen der Öko-Kontrollbehörde in Karlsruhe (landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe, sowie reine Streuobstbetriebe), der Agrarstrukturerhebung des Statistischen Landesamtes (Stala) und dem Gemeinsamen Antrag des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR). Da die Quellen mit unterschiedlichen Erhebungskriterien arbeiten, sind die absoluten Zahlen nicht direkt miteinander vergleichbar. So werden von der Kontrollbehörde grundsätzlich alle Ökobetriebe erfasst und die tatsächlich ökologisch bewirtschaftete Fläche. Die amtliche Statistik erfasst dagegen nur Betriebe ab fünf Hektar bzw. nach Mindesttierbeständen. Der Gemeinsame Antrag erfasst nur freiwillig gestellte Anträge. Es muss daher immer beachtet werden, welche Datenquelle den Aussagen zugrunde liegt.
Zum besseren Verständnis werden in folgender Tabelle die Zahlen der drei verschiedenen Erfassungsmöglichkeiten gegenüber gestellt.
Tabelle: Ökologischer Landbau in Baden-Württemberg nach Erfassung
Öko-Kontrollbehörde | Statistisches Landesamt | Ministerium Ländlicher Raum | |||
Kennwert | Landwirtschaft/ Gartenbau | reine Streuobstbetriebe | gesamt | Agrarstrukturerhebung | Gemeinsamer Antrag |
Jahr | 2018 | 2016 | 2018 | ||
Betriebe | 4.305 | 4.985 | 9.290 | 3.446 | 3.660 |
Fläche (ha LF) | --- | --- | 174.464 | 138.500 | 149.960 |
Quelle: Regierungspräsidium Karlsruhe Ref.33, 2019; Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Gemeinsamer Antrag 2018
Soweit nichts anders angegeben, beziehen sich die nachfolgend genannten Daten auf die Erhebungen des Gemeinsamen Antrags.
Tabelle: Ökologischer Landbau in Baden-Württemberg 2018
Betriebe | Flächen | |
konventionell | 40.780 |
1.295.100 |
ökologisch | 3.660 |
149.960 |
gesamt | 44.440 |
1.445.060 |
Anteil Öko (%) | 8,2 |
10,4 |
Quelle: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg,
Gemeinsamer Antrag 2018
Tabelle: Pflanzenbau im ökologischen Anbau 2018
Kulturgruppen | konventionell |
ökologisch | ||
ha | % | ha | % | |
Greening | 2.300 | 0,2 | 30 | 0,0 |
Getreide | 499.100 |
38,5 |
27.800 | 18,5 |
Eiweißpflanzen | 5.870 |
0,5 |
4.360 | 2,9 |
Ölsaaten | 56.610 |
4,4 |
1.970 | 1,3 |
Ackerfutter | 138.980 |
10,7 |
20.010 | 13,3 |
Dauergrünland | 466.110 |
36,0 |
85.390 | 56,9 |
Aus der Produktion genommen | 26.650 |
2,1 |
830 | 0,6 |
Hackfrüchte | 27.550 |
2,1 |
740 | 0,5 |
Andere Handelsgewächse | 4.430 | 0,3 | 210 | 0,1 |
Dauerkulturen | 48.970 |
3,8 |
4.410 | 2,9 |
Gemüse, Küchnkräuter, Zierpflanzen |
5.810 |
0,4 |
1.710 | 1,1 |
Energiepflanzen | 2.400 |
0,2 |
60 | 0,0 |
Landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) | 1.295.100 |
100,0 |
149.960 | 100,0 |
Tabelle: Tierhaltung im ökologischen Anbau
Tiergruppen | konventionell |
ökologisch | ||
ha | % | ha | % | |
Rinder | 646.180 |
70,4 |
83.190 | 84,4 |
Pferde | 57.500 |
6,3 |
5.970 | 6,1 |
Schafe, Ziegen |
30.240 |
3,3 |
4.140 | 4,2 |
Schweine | 159.620 |
17,4 |
3.410 | 3,5 |
Geflügel | 23.210 |
2,5 |
1.830 | 1,9 |
GV gesamt |
917.500 |
100,0 |
98.600 | 100,0 |
GV/ha LF | 0,71 |
0,66 |