Streuobst in Baden-Württemberg
Streuobst bezeichnet verstreut in der Landschaft stehende Obstbäume und grenzt die traditionelle Form des Obstbaus vom
Plantagenobstbau ab. In Baden-Württemberg gibt es
heute auf 116.000 Hektar etwa 9,3 Millionen Streuobstbäume. Damit steht fast jeder zweite Streuobstbaum Deutschlands in
Baden-Württemberg. Knapp die Hälfte der Bäume sind Apfelbäume, etwa 25 Prozent sind Kirschbäume. Darauf
folgen Zwetschge, Birne, Walnuss und andere Obstbaumarten.
Quelle: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg,
Streuobstkonzeption 2015
Karte: Streuobstflächen in Baden-Württemberg 2017
Streuobst ohne Wiesennutzung (NC 481)
Quelle: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg,
Gemeinsamer Antrag 2017
Stand 03.2019