Fachanwendungen
LEL Photovoltaik-Rechner (Version 10.0.8b - Stand 01.02.2023)
Anwendung zur Berechnung der voraussichtlichen Wirtschaftlichkeit und Liquidität einer Photovoltaik-Anlage. Es können "kleine Anlagen" bis max. 100 kWp, welche die "feste Einspeisevergütung" (§ 21, EEG 2021) in Anspruch nehmen können, sowie nicht ausschreibungspflichtige Anlagen, die nach dem MARKTPRÄMIEN-Modell gefördert sind, (max. 1.000 kWp) kalkuliert werden. Die Absenkung der EEG-Umlage auf Null ab 01.07.2022 bzw. der Wegfall der EEG-Umlage im EEG 2023 ist eingearbeitet. Ausschreibungsanlagen sowie Mieterstromanlagen können mit dem Programm nicht berechnet werden. Hinweis: Die Begrenzung für den Ansatz des Wertes von Eigenstrom wurde aufgrund der aktuellen Entwicklungen am Strommarkt von 0,30 €/kWh auf 0,50 €/kWh erhöht. (Werner Schmid. LEL, Abt. 4, 03.03.2023 xlsx Datei)
Zum Download der aktuellen Version
LEL Photovoltaik - Eigenstromrechner - der Stand EEG 2023 wird voraussichtlich bis Ende Januar 2023 eingestellt!
LEL Photovoltaik - Eigenstromrechner Version 4.3.3 - Stand 01.05.2022
Wieder verfügbar! Anwendung zur Berechnung der durchschnittlichen Kosten für Stromeigenverbrauch aus Photovoltaik. Es können die „Vollkosten des PV-Stroms“ für "kleine Anlagen" bis max. 100 kWp, welche die "feste Einspeisevergütung" (§ 21, EEG 2017) in Anspruch nehmen können, sowie nicht ausschreibungspflichtige Anlagen, die nach dem MARKTPRÄMIEN-Modell gefördert sind (max. 750 kWp), kalkuliert werden. Ausschreibungsanlagen (größer 750 kWp) können mit dem Programm nicht berechnet werden. Werner Schmid. LEL, Abt. 4, 01.05.2022
Zum Download der aktuellen Version
Biogasrechner
Anwendung zur Bestimmung der Anlagenkapazität (Rohbiogasmenge) von Biogasanlagen.
Datei herunterladen
Ingenieurbüro Vaßen, 72581 Dettingen - Stand: 08/2012
LEL KUP Rechner
Der Rechner kann für geplante und bestehende Kurzumtriebsflächen genutzt werden. Er gibt eine Übersicht über die jährlichen Kosten und Erlöse während der Standzeit einer Kurzumtriebsplantage (KUP) und ermittelt deren Wirtschaftlichkeit.
Datei herunterladen
Karl Krieg, LEL, Abt. 2 - Stand: 12/2010