
Amarant (Amaranthus ssp.) ist ein Pseudogetreide und zählt zu den ältesten Nutzpflanzen der Menschheit. Es kann als ganzes
Korn, zu Mehl verarbeitet oder als Blattgemüse genutzt werden.
Mehr...
Buchweizen (Fagopyrum esculentum) wurde in China schon vor 2000 Jahren angebaut. In Deutschland beschränkt sich der Anbau auf
wenige Flächen in Norddeutschland und Brandenburg.
Mehr...
Körnersorghum bietet sich als Sanierungspflanze und aufgrund ihrer beachtlichen Ertragsleistungen zur Auflockerung stark
maisbetonter Fruchtfolgen insbesondere an warmen Standorten an.
Mehr...
Auch Quinoa (Chenopodium quinoa) gehört zu den Pseudogetreiden und wurde bereits 3000 v. Chr. von Inkas und Azteken angebaut.
Mehr...
Informationen zur Rispenhirse werden hier bald für Sie bereitgestellt.
Vielen Dank für Ihre Geduld.
Mehr...
Sudangras ist selbstverträglich. Erträge liegen 8-25 t/ha Trockenmasse. Die Ernte erfolgt ab Beginn des Rispenschiebens, da
die Pflanze anschließend rasch verholzt.
Mehr...
Zuckerhirse gedeiht optimal auf tiefgründigen Lehm- oder sandigen Lehmböden. Sie ist ebenfalls selbstverträglich und
bringt Erträge zwischen 10 und 28 t/ha Trockenmasse.
Mehr...